Hannover

Allgemeine Angaben
Was uns ausmacht

Selbstverständnis: 

Hannover kann überraschen & inspirieren. Wir experimentieren mit spielerischen Interaktionen im Öffentlichen Raum.  Die Stadt ist für uns ein Ort der Inspiration. Mit Fragen wollen wir an Grundsätzliches erinnern & Raum für ein offenes Mit-Denken & Begegnungen öffnen. Ohne dass Menschen sofort Antworten liefern müssen & ohne zu belehren. Fragen, die an unsere innersten Überzeugungen, unsere eigenen Vorstellungen von guten Leben & unsere Werte anschließen. Mitten im Alltag. Mitten in der Stadt. 

Suchet der Stadt Bestes. Jeremia 19,7

Gott ist hier und ich wusste es nicht. 1. Mose 28

 

Wir sind der Meinung: Jede*r Mensch braucht Cafés, Orte zum Entspannen und für Verabredungen. Deshalb sind wir ein Non-profit-Café und unsere Getränke kostengünstig. Personen, die bei uns ehrenamtlich Tätig sind, schenken dir ihre Zeit wenn du magst und versorgen dich mit Getränken.

Egal ob alleine, zu zweit, mit Kindern oder in großen Gruppen – Jede*r ist bei uns willkommen. In unserem Cafe findet ihr genug Platz für den Kinderwagen, einen Wickeltisch und eine Spieleecke. Das Café ist am Haupteingang stufenlos zugänglich. Dank Fahrstuhl sind die Etagen -1 bis 2 barrierarm zu erreichen, inkl. der Toiletten.

Alte Cocktailsessel und gemütliche Sofas, große Holztische und grüne Pflanzen. Bei einem Cappuccino und einem Stück Kirschkuchen kannst du im ka.punkt mit Blick auf die Innenstadt-Gassen Freund*innen treffen, in Ruhe arbeiten oder entspannen.

Bei unseren Getränken achten wir auf Nachhaltigkeit und fairen Handel. Dienstags und Donnerstags ist bei uns Kuchentag. Gönne dir eine perfekte Tasse Kaffee und ein Stück Johannisbeerkuchen.

Besonderheit und Lage: 

Wir befinden uns in der Fußgängerzone Hannovers, in unmittelbarer Nähe der ev. Marktkirche. Wir sind der einzige katholische Ort immerhalb der inneren Stadtgrenze. Eingebettet zwischen einer Boutique, einem Hotel, einer Rossmannfilialie und einem Musikgeschäft sind wir ein Teil der Großstadt.

Räumlichkeiten: 

Im 3. OG befinden sich die Schuldnerberatung.

Im 2. OG finden Sie die Krebsberatung

Im 1. OG sind Lebensberatung und Seeslorge zu finden.

Das EG ist das Café.

Im UG ist der Raum der Stille und Toiletten.

Öffnungszeiten: 

Unser Café ist Di-Fr   12:00-17:00 Uhr

offene Beratung Donnerstag 14-16 Uhr

Die Beratungen finden in der Regel von 9-18 Uhr statt.

Tägliche Besucherzahl: 

aktuell: 100

Entwicklungsperspektiven, Pläne: 

Ein ewiges Hinterfragen, Hoffen & Trotzen. Auf der Suche nach einer pluralitätsfähigen Kirche. Ein Experimentierraum für postmodernen Glauben. Theologie & Zeitgeist im Dialog. Das Dekonstruieren von toxischen Gottesbildern & kirchlichen Normen. Das Rekonstruieren, Gestalten von weiten, befreienden Glaubensformen. Raum für Zweifel, Kritik & Ängste. Raum für Veränderungen. Solidarität als Säule christlicher Sozialethik großgeschrieben. Glauben intersektional feministisch betrachten. Wir sind u.a. gestartet mit zwei Lesungen: „Katholisch und queer“ mit Mara Klein & „Wie ist Jesus weiß geworden?“ mit Sarah Vecera.

Startdatum: 

01.11.2000
Unser Profil
Adresse
[ka:punkt]
Grupenstr. 8
Hannover 30159
Deutschland
Telefonnummer: 0511 - 270739-0
Fax: 0511 - 27073911
DE

Adresse neu: 

Café ka:punkt
Grupenstr. 8
30159 Hannover
Deutschland

Telefon: 

+49 511 - 270739-0

Email: